Käuferschutz
Generic

Designer: Roger Capron

Roger Capron ist ein berühmter französischer Keramiker des 20. Jahrhunderts. Als produktiver Künstler hat er eine Vielzahl von Keramikstücken geschaffen.

Design MarketApril 2016
Capron-designer
rogerCapron
Capron
Roger Capron war ein berühmter französischer Keramiker des 20. Jahrhunderts. Als produktiver Künstler schuf er eine Vielzahl von Keramikstücken, die sich durch ihre hohe Qualität und Eleganz auszeichneten. Capron war für die Rückkehr des Goldenen Zeitalters der Keramik in Vallauris verantwortlich. Als echter Visionär und leidenschaftlicher Mensch perfektionierte Capron sein ganzes Leben lang seine Kunst und führte sie zu neuen Stilen. Er modernisierte die traditionellen Kurven der provenzalischen Töpferwaren, entwickelte die Serienproduktion, interessierte sich für dekorative Fliesen und schließlich für Skulpturen. Biografie Er wurde 1922 in Frankreich geboren. Er studierte an der Ecole des Arts Appliqués in Paris und machte 1943 seinen Abschluss. Er begeisterte sich für Keramik und beschloss, sein eigenes Atelier in Vallauris mit Robert Picault und später Jean Derval zu eröffnen. 1952 eröffnete Capron eine Fabrik, die aus etwa 15 Arbeitern bestand. Seine Arbeit, die aus der Verbindung von Know-how und Serienproduktion entstand, wurde in der Kunstwelt schnell anerkannt. Er erhielt zahlreiche Preise in Mailand, Cannes und Brüssel. Außerdem gewann er 1970 den Grand Prix International de la Ceramique! Leider schloss der Künstler und Unternehmer 1982 aufgrund der Krise die Türen seiner Fabrik. Capron interessierte sich fortan für Raku-Skulpturen und eröffnete ein Atelier im Herzen von Vallauris. Seine Stücke werden in zahlreichen Galerien auf der ganzen Welt zu sehen sein und sind heute besonders begehrte Stücke! Entdecken Sie alle Stücke von Roger Capron, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle Stücke von Roger Capron, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle Stücke von Roger Capron, die auf dem Design Market erhältlich sind

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen