Sorgenfreie Lieferung
Generic

Designer: Joe Colombo

Joe Colombo ist einer der größten italienischen Designer des 20. Jahrhunderts. Er ist berühmt für seine futuristischen und fantastischen Entwürfe...

Design MarketSeptember 2015
joe colombo
Joe Colombo ist einer der bedeutendsten italienischen Designer des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist berühmt für seine futuristische und fantastische Gestaltung von Alltagsmöbeln und seine Vorliebe für modulare und funktionale Räume. Als produktiver Designer sind seine Stücke bis heute legendär. Sie überdauern die Epochen und behalten ihre große Modernität bei. Er war der erste, der für seinen legendären Sessel Universale (1967) aus einem einzigen Block geformten Kunststoff verwendete. Da er sich der modularen Funktion verpflichtet fühlte, entwarf er 1969 und 1970 den Tube-Chair und den Multi-chair und in den 70er und 80er Jahren zahlreiche weitere symbolträchtige Kreationen. > Entdecken Sie alle Möbel von Joe Colombo, die Sie auf dem Design Market kaufen können > Entdecken Sie alle Möbel von Joe Colombo, die Sie auf dem Design Market kaufen können Biografie Biografie Joe Colombo wurde 1930 in Italien geboren. Er studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Brera und anschließend Architektur an der Polytechnischen Hochschule in Mailand. Er begann seine Karriere als Maler und Mitglied des Movimento Nucleare. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1959 übernahm er das Familienunternehmen und begann eine Karriere als Designer. Drei Jahre später gründete er sein eigenes Designbüro. Sein Interesse galt den Möbeln des Alltags und den Funktionen, die sie erfüllen sollten: Modularität und Flexibilität. Dazu fügt er seine "Anti-Design"-Vision hinzu: Das Design soll Vorrang vor den architektonischen Linien haben. So entwickelt er einen futuristischen Stil, der schnell begeistert. Er erhält Preise wie den Compasso d'Oro. Colombo hat die Geschichte des Designs nachhaltig geprägt. Joe Colombo wurde 1930 in Italien geboren. Er studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Brera und anschließend Architektur an der Polytechnischen Hochschule in Mailand. Er begann seine Karriere als Maler und Mitglied des Movimento Nucleare. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1959 übernahm er das Familienunternehmen und begann eine Karriere als Designer. Drei Jahre später gründete er sein eigenes Designbüro. Sein Interesse galt den Möbeln des Alltags und den Funktionen, die sie erfüllen sollten: Modularität und Flexibilität. Dazu fügt er seine "Anti-Design"-Vision hinzu: Das Design soll Vorrang vor den architektonischen Linien haben. So entwickelt er einen futuristischen Stil, der schnell begeistert. Er erhält Preise wie den Compasso d'Oro. Colombo hat die Geschichte des Designs tiefgreifend geprägt.

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen