Sorgenfreie Lieferung
Generic

Designer: Eero Saarinen

Eero Saarinen ist ein amerikanischer Designer mit finnischen Wurzeln. Er hat viele erfolgreiche Designermöbel für Knoll entworfen und zählt zu den führenden Designern...

Design MarketOctober 2015
eerosaarinen-biographie
Eero Saarinen ist ein US-amerikanischer Designer finnischer Abstammung. Er hat zahlreiche erfolgreiche Designermöbel für Knoll entworfen und zählt zu den produktivsten Designern des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist insbesondere dafür bekannt, dass er für jedes Design- oder Architekturprojekt einzigartige Vorschläge liefert, die jedoch immer fair und originell sind. Besonders bekannt ist er für seine Entwürfe des Tulpenstuhls (tulip chair), des Tulpentisches (tulip table) und des Konferenzstuhls (conference chair), die zu den Bestsellern der 50er-Jahre-Designmöbel gehören. Er war auch der Designer des Sessels Grasshopper (1946) und des Sessels Womb (1948). > Entdecken Sie alle Möbel von Eero Saarinen zum Verkauf auf dem Design Market Entdecken Sie alle Möbel von Eero Saarinen zum Verkauf auf dem Design Market Biografie Biografie Eero Saarinen wurde 1910 in Kirkkonumi in Finnland geboren. Seine Eltern wanderten 1923 in die USA aus, nach Detroit, Michigan. 1929 ging er nach Paris, um an der Académie de la Grande Chaumière Bildhauerei zu studieren. 1931 kehrte er in die USA zurück, um an der Yale University Architektur zu studieren. Er machte dort 1934 seinen Abschluss und erhielt ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, einige Jahre durch Europa zu reisen. 1937 lehrte er an der Universität von Cranbrrok - wo sein Vater Eliel Saarinen bereits Präsident war - zusammen mit Charles Eames Charles Eames , mit dem er eine Reihe von Designermöbeln für das Museum of Modern Art (MOMA) entwarf. Später produziert er zahlreiche Designermöbel (Stuhl, Tisch, Sessel usw.) für den Hersteller Knoll International, die als klassische Ikonen des Designs des 20.

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen