Käuferschutz
Generic

Ein frühlingshaftes Interieur

Der Frühling steht vor der Tür ... in nur einem Monat ist er da! Dann ist es höchste Zeit, sich auf diese sonnige Jahreszeit mit hübschen Blumensträußen aus f...

Design MarketFebruary 2017
Inspiration-plantes-interieur
decoration-vintage-vase-commode
inspiration-noir-vintage-plantes
plantes-interieur-bertoia
plante-fleurs-vintage
jardiniere-plante-interieur
plantes-bureau-vintage
plantes-enfilade-scandinave
printanier-appartement-jacobsen
printanier-siege-suspendu-vintage
Der Frühling steht vor der Tür ... in nur einem Monat ist er da! Höchste Zeit also, sich mit hübschen, bunten Blumensträußen und grünen Pflanzen in jedem Raum des Hauses auf diese sonnige Jahreszeit vorzubereiten! Und was gibt es Besseres, als die Natur mit einem Hauch von Vintage nebenan zu sublimieren? Enfilade aus den 1950er und 1960er Jahren Enfilade aus den 1950er und 1960er Jahren , Vasen und Töpfe im Vintage-Stil... Wir haben für Sie eine Auswahl von 10 schönen Ideen für eine frühlingshafte Einrichtung zusammengestellt! 1 - Dänische Vintage-Kommode aus Teakholz - 1960 Dänische Vintage-Kommode aus Teakholz - 1960 | 2 - Industrielle Vintage-Wandleuchte aus Metall - 1960 Industrielle Vintage-Wandleuchte aus Metall - 1960 | 3 - Suite von 3 französischen Steingutvasen - 1970 Suite von 3 französischen Steingutvasen - 1970 | 4 - Schulplakat "Pomme de terre", Jung-Koch QUENTELL - 1960 Schulplakat "Pomme de terre", Jung-Koch QUENTELL - 1960 1 - Vase aus roter Keramik, Pol CHAMBOST - 1970 Rote Keramikvase, Pol CHAMBOST - 1970 | 2 - Vintage-Kommode aus vergoldeter Eiche - 1960 Vintage-Kommode aus vergoldeter Eiche - 1960 | 3 - Original-Filmplakat Alfred Hitchcock "Fenster zum Hof" - 1954 Original-Filmplakat Alfred Hitchcock "Fenster zum Hof" - 1954 | 4 - Vasenpaar "Chamotte" aus Keramik, Gunnar NYLUND - 1950 Vasenpaar "Chamotte" aus Keramik, Gunnar NYLUND - 1950 1 - Suite von 4 Stühlen JL Moller Mobelfabrik, Niels O. MOLLER - 1960 Suite von 4 Stühlen JL Moller Mobelfabrik, Niels O. MOLLER - 1960 | 2 - Venini-Hängeleuchte aus Muranoglas, Toni ZUCCHERI - 1970 Venini-Hängeleuchte aus Muranoglas, Toni ZUCCHERI - 1970 | 3 - Achteckiger Holzspiegel - 1970 Achteckiger Holzspiegel - 1970 | 4 - Italienischer Vintage-Spiegel - 1940 Italienischer Vintage-Spiegel - 1940 1 - Deutscher Esstisch aus Olivenholz - 1980 Deutscher Esstisch aus Olivenholz - 1980 | 2 - Vase "Turmalin" WMF, Prof. Dr. Jürgen WAGENFELDER - 1940 | 3 - Vase "Turmalin" WMF, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wilhelm WAGENFELD - 1960 Vase "Turmalin" WMF, Prof. Wilhelm WAGENFELD - 1960 | 3 - Minimalistische Bank aus Mahagoni und Metall - 1950 Minimalistische Bank aus Mahagoni und Metall - 1950 | 4 - Metallstuhl, Harry BERTOIA Metallstuhl, Harry BERTOIA 1 - Uldum Esstisch, Johannes ANDERSEN - 1960 Uldum Esstisch, Johannes ANDERSEN - 1960 | 2 - Stuhl "Wishbone" Carl Hansen, Hans WEGNER - 1940 Stuhl "Wishbone" Carl Hansen, Hans WEGNER - 1940 | 3 - Hängeleuchte aus weiß lackiertem Metall - 1960 Hängeleuchte aus weiß lackiertem Metall - 1960 | 4 - Venini-Vase aus Murano-Glas - 1950 Venini-Vase aus Murano-Glas - 1950 1.- Vintage-Teakholz-Schrank mit 4 Schubladen - 1950 Vintage-Teakholz-Schrank mit 4 Schubladen - 1950 | 2 - Mandelgrüne Keramikvase, Pol CHAMBOST - 1970 Mandelgrüne Keramikvase, Pol CHAMBOST - 1970 | 3 - Blumenkasten "Blumentopf" aus Eternit - 1970 Blumenkasten "Blumentopf" aus Eternit - 1970 | 4 - Blumenkasten "Diabolo" aus Eternit, Willy GUHL - 1970 Blumenkasten "Diabolo" aus Eternit, Willy GUHL - 1970 1 - Skandinavischer Schreibtisch aus Teakholz, Gunnar Nielsen TIBERGAARD - 1960 Skandinavischer Schreibtisch aus Teakholz, Gunnar Nielsen TIBERGAARD - 1960 | 2 - Plexiglasstuhl "Lucite", Michel DUMAS - 70er Jahre Plexiglasstuhl "Lucite", Michel DUMAS - 70er Jahre | 3 - Großer Zeitungsständer aus Rattan - 1960 Großer Zeitungsständer aus Rattan - 1960 | 4 - Plexiglasstuhl "Lucite", Michel DUMAS - 70er Jahre | 4 - Plexiglasstuhl "Lucite", Michel DUMAS - 70er Jahre.V ase cache pot Romeo aus Messing, Jean-Claude MAHEY - 1970 ase cache pot Romeo aus Messing, Jean-Claude MAHEY - 1970 1 - Kleine Anrichte aus Nussbaum mit Schiebetüren - 1960 Kleine Anrichte aus Nussbaum mit Schiebetüren - 1960 | 2 - Schablonenmalerei, Julio LE PARC - 1980 Schablonenmalerei, Julio LE PARC - 1980 | 3- Konischer Pflanzentopf aus Beton - 1960 Konischer Pflanzentopf aus Beton - 1960 | 4 - Kleine Kristallvase - 1960 Kleine Kristallvase - 1960 1 - Modulares Aufbewahrungssystem String vintage, Nisse STRINNING - 1960 Modulares Aufbewahrungssystem String vintage, Nisse STRINNING - 1960 | 2 - Dänischer Tisch aus Palisanderholz - 1960 Dänischer Tisch aus Palisanderholz - 1960 | 3 - Stuhl "Serie 7" Fritz Hansen, Arne JACOBSEN - 1960 Stuhl "Serie 7" Fritz Hansen, Arne JACOBSEN - 1960 | 4 - Kelim-Teppich in Pastellfarben - 1970 Kelim-Teppich in Pastellfarben - 1970 1 - Hängesessel "Egg" aus Rattan, Nanna DITZEL - 1970 Hängesessel "Egg" aus Rattan, Nanna DITZEL - 1970 | 2 - Wickelkommode aus weiß und grau lackiertem Holz - 1960 Wickelkommode aus weiß und grau lackiertem Holz - 1960 | 3 - Marokkanischer Teppich Beni Ourain aus Wolle - 1970 Marokkanischer Teppich Beni Ourain aus Wolle - 1970 | 4 - Vase "Amsterdam" Scheurich Keramik aus Keramik - 1960 Vase "Amsterdam" Scheurich Keramik aus Keramik - 1960

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen