Sorgenfreie Lieferung
Generic

Disderot-Leuchten, eine Geschichte des Designs

wp:paragraph Pierre Disderot Pierre Disderot ist ein avantgardistischer französischer Designer von außergewöhnlichen Leuchten. 1948 eröffnete er seine Werkstatt in Cachan. Er ist ein echter ...

Design MarketOctober 2020
Luminaires Disderot - Lampe 1013
Luminaires Disderot - Lampe 1021
Luminaires Disderot - Lampes
Luminaires Disderot - Lampadaire AR1 et lampadaire AR65
Luminaires Disderot - Lampe F170
Luminaires Disderot - Lampe J13 et luminaire J14
Luminaires Disderot - Lampadaire B4 et suspension B5
wp:paragraph Pierre Disderot Pierre Disderot, ein avantgardistischer französischer Designer von außergewöhnlichen Leuchten, eröffnete 1948 seine Werkstatt in Cachan. Er war ein echter Pionier auf seinem Gebiet und bewies einen für die damalige Zeit typischen Schwung an Moderne und Eleganz. /wp:paragraph wp:heading Beleuchtung eines Projekts im Herzen einer Geschichte von Freundschaft und Design Beleuchtung eines Projekts im Herzen einer Geschichte von Freundschaft und Design /wp:heading wp:paragraph Nach mehreren Jahren Abwesenheit kehren die Disderot-Leuchten zurück, und das zu unserer großen Freude! Auf dem Programm steht eine legendäre und moderne Kollektion mit Stücken, die von Designikonen der 50er bis 70er Jahre wie Roger Fatus Roger Fatus , Pierre Paulin Pierre Paulin , Alain Richard Alain Richard oder Joseph-André Motte Joseph-André Motte entworfen wurden. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit, die im Zeichen der Freundschaft und der Liebe zum Design stand. /wp:paragraph wp:heading Pierre Disderot: Der Erfinder des modernen Lichts im 20. Jahrhundert Pierre Disderot: Der Erfinder des modernen Lichts im 20. Jahrhundert /wp:heading wp:paragraph Was wären Lampen ohne das Modell 1013 von Pierre Disderot? Als Schreibtischlampe gedacht, macht diese Leuchte mit ihrer perfekten Höhe und ihren perfekten Proportionen sie zu einer Designikone. Ob in einem Schlafzimmer, auf dem Wohnzimmerschrank oder am Ende eines Sofas, die Lampe 1013 lampe 1013 wird dank ihrer bearbeiteten Oberflächen und ihrer breiten Farbpalette in jeder Einrichtung ihren Platz finden. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11833, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:heading Roger Fatus: Raffinierter Modernismus Roger Fatus: Raffinierter Modernismus /wp:heading wp:paragraph Minimalistisch, raffiniert, ultraleicht und leicht transportierbar - die Kreationen von Roger Fatus sind für die 60er Jahre ungewöhnlich modern. Dank perfekter Proportionen und einer neuartigen Form, die Symmetrie und Asymmetrie vereint, verändert Fatus mit dem Aufkommen von Plexiglas unsere Inneneinrichtung. Der klassische Lampenschirm wird so zu einem zeitlosen Designobjekt. Minimalistisch, raffiniert, ultraleicht und leicht zu transportieren - die Kreationen von Roger Fatus sind für die 60er Jahre ungewöhnlich modern. Dank perfekter Proportionen und einer neuartigen Form, die Symmetrie und Asymmetrie vereint, verändert Fatus mit dem Aufkommen von Plexiglas unsere Inneneinrichtung. Der klassische Lampenschirm wird so zu einem zeitlosen Designobjekt. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11834, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:heading Olivier Mourgue: Wenn das Genie sich mit der Flora verbindet Olivier Mourgue: Wenn das Genie sich mit der Flora verbindet /wp:heading wp:paragraph Finesse und Innovation sind die Adjektive, die Olivier Mourgues Errungenschaften am besten beschreiben Olivier Mourgues Errungenschaften am besten beschreiben. Ein außergewöhnliches Beleuchtungssystem mit einer blütenförmigen Beleuchtung aus Aluminiumblättern, die an zwei verchromten Metalldrähten befestigt sind und als Wand-, Hänge-, Tisch- und Stehleuchten angeboten werden. Diese Leuchten sind umso origineller, als sie mit einer Glühbirne mit silberner Kappe ausgestattet sind, die es ermöglicht, ein reflektiertes Licht von ausgezeichneter Qualität zu erzeugen. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11835, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:heading Janine Abraham Dirk-Jan Rol: Modernität im Dienste der Tradition Janine Abraham Dirk-Jan Rol: Modernität im Dienste der Tradition /wp:heading wp:paragraph Die AR1 AR1 ist eine neue Leuchte, die 1964 von dem berühmten Architektenpaar Janine Abraham Dirk-Jan Rol entworfen wurde. Diese Stehleuchte aus Holz, Edelstahl und Plexiglas wurde zum ersten Mal aufgelegt und ist ein Stück Moderne. Die AR1, die in der Mitte des Holzes zusammengesetzt ist, verfügt über maßgefertigte Schrauben, eine sorgfältige Verarbeitung und eine Höhenverstellung. /wp:paragraph wp:paragraph Ein Jahr später wurde die AR65 AR65 herausgegeben. Eine erstaunliche Lampe aus Rattan, die Rustikalität und asiatische Exotik vereint. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11836, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:heading Etienne Fermigier: antikonformistische und futuristische Leuchten Etienne Fermigier: antikonformistische und futuristische Leuchten /wp:heading wp:paragraph Die Lampe F170 Lampe F170 , die 1970 zum ersten Mal von Monix herausgegeben wurde, wird heute von Disderot neu aufgelegt. Die F170 ist eine antikonformistische und futuristische Lampe, die aufgrund der verwendeten Materialien wie Aluminium und Plexiglas äußerst modern wirkt. Seine weichen, symmetrischen Linien ergänzen perfekt die glänzenden oder durchscheinenden Effekte der synthetischen Materialien. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11837, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:heading Joseph-André Motte: 360° satiniertes Stimmungslicht Joseph-André Motte: 360° satiniertes Stimmungslicht /wp:heading wp:paragraph wp:paragraph Die von Disderot neu aufgelegten Modelle J13 J13 und J14 J14 sind dank einer Mischung aus Klassik und Moderne von atemberaubender minimalistischer und luxuriöser Eleganz. Überhaupt betrachten viele Sammler diese poetische und äußerst seltene japanische Leuchte als eine der schönsten französischen Leuchten. Inspiriert von einem japanischen Lampion sind die Kreationen von Joseph-André Motte zeitlos und passen perfekt in zeitgenössische Interieurs. Außerdem ist ihr Dimmer perfekt, um die Stimmungen in Ihrem Zuhause zu variieren. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11838, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:heading René-Jean Caillette: Farbige Leuchten René-Jean Caillette: Farbige Leuchten /wp:heading wp:paragraph Stehleuchte, Wandleuchte, Hängeleuchte - René-Jean Caillette bietet ein Leuchtenmodell in verschiedenen Ausführungen an, das sich sowohl an Vintage- als auch an moderne Einrichtungen anpasst. Die Stehleuchte B4 Stehleuchte B4 , die in zwei Größen angeboten wird, ist ein hervorragendes Sofaende, aber auch eine ideale Lichtquelle für Ihre Lektüre /wp:paragraph wp:paragraph Als Wandleuchte vermeidet das Modell B3 Modell B3 dank seiner Scheinwerferform die Streuung des Lichts. Mit einer möglichen Ausrichtung nach unten zum Lesen oder nach oben, um die Decke als Reflektor zu nutzen, vereint dieses Modell Praktikabilität und Ästhetik. /wp:paragraph wp:paragraph Und als Hängeleuchte verleiht das Modell B5 dank seiner neuen Farbpalette Ihrem Zuhause Modernität und Eleganz. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":11839, "sizeSlug": "large"} /wp:image wp:paragraph {"align": "right"} Design Market Design Market /wp:paragraph

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen