Käuferschutz
Generic

Paulin im Centre Pompidou: Die unglaubliche Ausstellung, die Sie nicht verpassen dürfen!

Bis zum 22. August findet im Centre Pompidou eine einzigartige Retrospektive statt, die einem der größten französischen Designer gewidmet ist: Pierre Paulin. Event...

Design MarketJune 2016
Paulin-pompidou
Paulin-MeublesTV
Paulin-Thonet
Paulin-Artifort
Pierre-Paulin-Artifort
siege-Pacha-Mobilier-international
Dessins-Paulin
Bis zum 22. August findet im Centre Pompidou eine einzigartige Retrospektive statt, die einem der größten französischen Designer gewidmet ist: Pierre Paulin. Als unumgängliches Ereignis konnten wir eine solche Ausstellung nicht verpassen! Wir begaben uns also in die Südgalerie des Museums, um seine auf 800 m2 ausgestellten Arbeiten zu betrachten und zu würdigen! [caption id="attachment5472" align="aligncenter" width="644"] Quelle: G. MEGUERDITCHIAN / CENTRE POMPIDOU[/caption] Quelle: G. MEGUERDITCHIAN / CENTRE POMPIDOU[/caption] Vor einigen Monaten haben wir Ihnen vorgeschlagen, das Porträt von Pierre Paulin anhand eines Artikels über sein Leben und sein Werk zu entdecken, in dem wir sein Leben und sein Werk beschrieben. Wir hatten über sein Interesse an der Moderne, seine skandinavischen Einflüsse, seine Vorliebe für den japanischen Stil und natürlich seinen Willen, einfache, funktionale und langlebige Stücke zu entwerfen, berichtet. Aber wie könnte man das Ausmaß seines Genies besser erfassen als in einer Ausstellung? Anhand der rund 100 ausgestellten Objekte (Möbel, Zeichnungen, Modelle...) zeichnet die Retrospektive "Pierre Paulin" die 40-jährige Karriere des Designers treffend nach. Der Besuch ist in mehrere Höhepunkte gegliedert. Sie werden das Glück haben, seine Arbeit für Meubles TV zu entdecken: [caption id="attachment5458" align="aligncenter" width="795"] [caption id="attachment5458" align="aligncenter" width="795"] Möbel, die in den 1950er Jahren herausgegeben wurden[/caption] Die Früchte seiner Zusammenarbeit mit dem Verleger Thonet : [caption id="attachment5459" align="aligncenter" width="801"] Chauffeuse Oyster (1952), Sitz aus Stahldraht (1955) | Sitz Chaussette 1957[/caption] Aber auch die ikonischen Werke von Pierre Paulin für Artifort : [caption id="attachment5477" align="aligncenter" width="928"] Sessel F300 (1964), Sessel Big Tulip (1965), Chauffeuse Groovy (1972) | Sessel Orange Slice (1960), Sitzbank Concorde (1966)[/caption] [caption id="attachment5478" align="aligncenter" width="928"] Chauffeuse Tongue (1967), Artifort Seat (1960), Mushroom Chair (1963), Little Tulip Chair (1963) |Multimo Chair (1975)[/caption] Die Retrospektive ist auch eine einzigartige Gelegenheit, um Folgendes zu zeigenaußergewöhnlich seltene Kreationen zu entdecken: [caption id="attachment_5464" align="aligncenter" width="775"] Sitz Pacha (1970) | Sitz "Elysées Salon des Tableaux" (1971) und Couchtisch Mobilier National (1970)[/caption] Sitz "Elysées Salon des Tableaux" (1971) und Couchtisch Mobilier National (1970)[/caption] Aber auch Pierre Paulins kreativen Ansatz anhand seiner verschiedenen Entwürfe zu verstehen, wie die Fotos unten belegen: Natürlich sind noch viele weitere Möbel, Skizzen und sogar Leuchten ausgestellt! Wenn Sie mehr sehen möchten, gibt es also nur einen Weg: Gehen Sie vor dem 22. August 2016 vor dem 22. August 2016 ins Centre Pompidou.

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen