Käuferschutz
Generic

Designer : Luigi Colani

Deutscher Designer mit italienischen und polnischen Wurzeln. Luigi Colani ist in Japan unter dem Namen "? Leonardo da Vinci des 20. Jahrhunderts Leonardo da Vinci ...

Design MarketMarch 2017
Colani
Colani-BMW
colani-ferrari
chauffeuse-colani
colani-meubles
colani-meuble-vintage
Luigi Colani, ein deutscher Designer mit italienischen und polnischen Wurzeln, ist in Japan unter dem Namen "? Leonardo da Vinci des 20. Jahrhunderts Leonardo da Vinci des 20. Jahrhunderts" bekannt. Doch woher kommen dieser Ruhm und dieser außergewöhnliche Status? Wir werfen einen Blick zurück auf diesen genialen Designer. [caption id="attachment8145" align="aligncenter" width="615"] © en.grund.cz en.grund.cz [/caption] Luigi Colani wurde 1928 in Deutschland geboren. Seine Studienlaufbahn zeugt von seiner Neugier für Kunst und Wissenschaft: Er studierte Malerei und Bildhauerei in Japan und interessierte sich dann für Aerodynamik, die er an der renommierten Sorbonne-Universität in Paris studierte. Seine berufliche Laufbahn setzte er in diesem Bereich fort, denn in den 1950er Jahren entwarf er die Aerodynamik von Autos großer Hersteller wie BMW, Alfa Romeo, Fiat, Lancia, aber auch Ferrari. Parallel dazu arbeitete der brillante Colani für die Luftfahrt, insbesondere für Boeing und Rokwell. [caption id="attachment8142" align="aligncenter" width="434"] BMW 700 (1963) © io9.gizmodo.com io9.gizmodo.com [/caption] [caption id="attachment8143*" align="aligncenter" width="547"] Ferrari Testa d'Oro (1989) © io9.gizmodo.com io9.gizmodo.com [/caption] Colani interessiert sich für Design in seiner Gesamtheit und erweitert seine Kompetenzbereiche auf Möbel, Küchen, Stifte, Brillen, Kleidung und sogar Züge. Er konzentriert seinen Ansatz auf Form und Gebrauch und erfindet dann das sogenannte Bio-Design, eine Technik, die sich von der Natur inspirieren lässt, um auf Designprobleme zu reagieren. Der "Messias des Designs Messias des Designs", wie er in Japan genannt wird, entschied sich für Stücke von bemerkenswerter Präzision, die in perfekter Harmonie mit ihrer Umgebung stehen. Man muss sich nur seine Kreationen ansehen, um das zu erkennen: [caption id="attachment8141*" align="aligncenter" width="638"] Schreibtisch Flötotto | Stuhl "Garden Party" | Hängeleuchte UFO Schreibtisch Flötotto | Stuhl "Garden Party" | Hängeleuchte UFO [/caption] Luigi Colani ist ein talentierter Designer, der das Design tiefgreifend geprägt hat; ohne ihn gäbe es das Bio-Design nicht. Entdecken Sie die Vintage-Stücke von Luigi Colani, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie die Vintage-Stücke von Luigi Colani, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie die Vintage-Stücke von Luigi Colani, die auf dem Design Market erhältlich sind

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen