Alle Designerartikel kuratiert von Whoppah
Generic

Arne Jacobsen, Vater des modernen Designs

Wenn wir nur einen dänischen Designer nennen müssten, wäre die Wahl schwer, aber vielleicht würden wir Arne Jacobsen wählen Arne Jacobsen, dessen Einfluss dem...

Design MarketMay 2017
icones-jacobsen
arne-jacobsen-vintage
arne-jacobsen-egg-chair
Wenn wir nur einen dänischen Designer nennen müssten, wäre die Wahl schwer, aber vielleicht würden wir Arne Jacobsen wählen Arne Jacobsen, dessen Einfluss immer noch sehr präsent ist. Wir verdanken ihm einige bemerkenswerte Stücke, von denen jeder Designliebhaber träumt: der Egg chair, der Egg chair, der Swan Chair, der Stuhl der Serie 7, der Ameisenstuhl... Diese Klassiker unter den Vintage-Möbeln passen perfekt zum Funktionalismus und zeugen von seiner Inspiration aus der organischen Welt. [caption id="attachment7244" align="aligncenter" width="653"] Der Egg Chair (1957), der Swan Chair (1957), der Stuhl der Serie 7 (1955) und der Ameisenstuhl (1951/52) Der Egg Chair (1957), der Swan Chair (1957), der Stuhl der Serie 7 (1955) und der Ameisenstuhl (1951/52) [/caption] Arne Emil Jacobsen wurde 1902 in Kopenhagen geboren. Auf Drängen seines Vaters besuchte er die Technische Hochschule in Kopenhagen, um dort bis 1924 Maurer zu studieren. Der junge Jacobsen zeigte jedoch schon bald ein starkes Interesse an Design. Er wurde zum Architekturwettbewerb der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen zugelassen und machte dort 1927 seinen Abschluss. Anschließend trat er in das Architekturbüro von Paul Holsoe ein, verließ es jedoch zwei Jahre später wieder. 1929 präsentierte er einen avantgardistischen Entwurf für ein Wohnhaus, das sich um eine Achse dreht, um dem Lauf der Sonne zu folgen. Der erste nennenswerte Erfolg, denn er gewann den Wettbewerb! 1930 gründete Jacobsen sein eigenes Büro. Er entwickelte eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Architektur, Designmöbel, Textilien usw. Er befürwortete eine funktionale und rationale Architektur. Er entwirft Räume mit eleganten und einfachen Formen, die mit komfortablen und natürlichen Materialien kombiniert werden. [caption id="attachment7246" align="aligncenter" width="542"] Sessel 3300 (1956), Couchtisch (1960er Jahre), Kaffee- und Teeservice aus Stelton-Stahl (1960er Jahre), Stehleuchte AJ (1950er Jahre), Sofa Swan (1957), Hocker DOT (1950er Jahre) Sessel 3300 (1956), Couchtisch (1960er Jahre), Stelton Stahl Kaffee- und Teeservice (1960er Jahre), AJ Stehleuchte (1950er Jahre), Swan Sofa (1957), DOT Hocker (1950er Jahre) [/caption] 1956 wurde er zum Professor an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen ernannt. Arne Jacobsen erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen wie das Ehrendiplom der X. Triennale in Mailand im Jahr 1954 und den International Design Award in Japan im Jahr 1991. Arne Jacobsen hat das dänische Design für immer geprägt: 45 Jahre nach seinem Tod beeinflusst er immer noch die aktuellen Generationen von Designern auf der ganzen Welt! Finden Sie die auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Arne Jacobsen Finden Sie die auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Arne Jacobsen Finden Sie die auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Arne Jacobsen

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen