Sorgenfreie Lieferung
Generic

Palisander, das exotische Holz par excellence

Wie könnte man Palisander vergessen, wenn man an tropisches Ambiente und die Sonne von Rio denkt?! Palisander , auch bekannt als "Bo...

Design MarketApril 2017
Guitare en palissandre de Rio
Fauteuil
Fauteuil lounge
Enfilade marron en palissandre avec mini bar - 1950
Fauteuil
Bureau Bernini en palissandre, Gianfranco FRATTINI - 1950
Fauteuil
 Enfilade Swiss Form vintage en palissandre - 1960
Wie könnte man Palisander vergessen, wenn man an tropisches Ambiente und die Sonne von Rio denkt?! Palisander , auch "Rosenholz" genannt, lädt uns aufgrund seiner Herkunft und seiner sehr exotischen Schönheit zu einer Reise ein. Unter der Bezeichnung Palisander werden verschiedene exotische Holzarten der Gattung Dalbergia zusammengefasst, die in den Tropen, insbesondere in Brasilien, Madagaskar, Indien und Belize, wachsen. Die begehrteste Art ist Dalbergia Negra , die in Brasilien auch Rio-Palisander oder "Jacaranda da Bahia" genannt wird. Die Art Dalbergia Nigra wächst getrennt von anderen Pflanzen, bildet aber manchmal biotische Gemeinschaften mit anderen Dalbergia-Arten, wie dem Santos-Machærium-Palisander oder anderen tropischen Bäumen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom unteren tropischen Regenwald im Osten Brasiliens, südlich von Bahia, über Rio de Janeiro bis nach São Paulo. Jahrhundert für die Herstellung von Musikinstrumenten und hochwertigen Möbeln sehr begehrt waren, sind die Rio- und Madagaskar-Palisander durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt, das ihren Handel seit 1992 bzw. 2013 verbietet. Daher sind sie heute sehr selten geworden, da nur noch Stücke aus der Zeit vor dem Verbot verkauft werden dürfen. [caption id="attachment8453" align="aligncenter" width="287"] Palisander-Gitarre aus Rio[/caption] Palisander ist ein sehr dichtes Holz mit unbestreitbaren Qualitäten, sowohl mechanisch als auch ästhetisch. Es ist ein solides, dauerhaftes und ausgewogenes Holz mit einer ausgeprägten Maserung mit Farbnuancen, die seinen Charme ausmachen und ihm ein sehr edles Aussehen verleihen. Palisander wurde für viele ikonische Stücke verwendet, wie z. B. den Sessel "Lounge" (1956) der Brüder Charles und Ray Eames oder den Sessel "Kilin" (1973) des berühmten brasilianischen Designers Sergio Rodrigues. [caption id="attachment8446" align="aligncenter" width="611"] Schwarzer "Lounge chair" Sessel und Herman Miller Ottoman aus Palisander, Charles Ray EAMES - 1950 Schwarzer "Lounge chair" Sessel und Herman Miller Ottoman aus Palisander, Charles Ray EAMES - 1950 [/caption] [caption id="attachment8449*" align="aligncenter" width="330"] Lounge Sessel "Kilin" aus Palisanderholz und Leder, Sergio RODRIGUES - 1973 Lounge Sessel "Kilin" aus Palisanderholz und Leder, Sergio RODRIGUES - 1973 [/caption] Finden Sie hier.*hier unsere Sammlung von Palisanderholzstücken auf design-market.de Hier finden Sie unsere Sammlung von Palisanderstücken auf design-market.de . Hier finden Sie eine Auswahl einiger Palisanderstücke: Hier finden Sie eine Auswahl einiger Palisanderstücke: [caption id="attachment8445" align="aligncenter" width="501"] Braune Garderobe aus Palisander mit Minibar - 1950 Braune Garderobe aus Palisander mit Minibar - 1950 [/caption] [caption id="attachment8448*" align="aligncenter" width="466"] Roter "Capella"-Sessel aus Palisander und Leder von Illum Wikkelsø für Eilersen -1950 [/caption] [caption id="attachment8448" align="aligncenter" width="466"] Sessel "Capella" rot aus Palisander und Leder von Illum Wikkelsø für Eilersen -1960.*1960 Sessel "Capella" rot in Palisander und Leder von Illum Wikkelsø für Eilersen - 1960 [/caption] [caption id="attachment8452" align="aligncenter" width="426"] Bernini Schreibtisch in Palisander, Gianfranco FRATTINI - 1950 Schreibtisch Bernini aus Palisanderholz, Gianfranco FRATTINI - 1950 [/caption] [caption id="attachment8450*" align="aligncenter" width="452"] Sessel "Safari" Kaare Klint aus Rio Palisander - 1970 Sessel "Safari" Kaare Klint aus Rio Palisander - 1970 Sessel "Safari" Kaare Klint aus Rio Palisander - 1970 Sessel "Safari" Kaare Klint aus Rio Palisander - 1970. 1970 [/caption] [caption id="attachment8451*" align="aligncenter" width="488"] Vintage Swiss Form Sideboard in Palisander - 1960 Vintage Swiss Form Sideboard in Palisander - 1960 [/caption]

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen