Käuferschutz
Generic

10 Deko-Ideen, um den Berberteppich zu übernehmen

wp:heading {"level":3} Seit einigen Jahren sieht man ihn überall, man liebt ihn wahnsinnig für seine ethnische, traditionelle und ultratrendige Seite, bis hin zu...

Design MarketAugust 2020
wp:heading {"level":3} Seit einigen Jahren sieht man ihn überall, man liebt ihn wie verrückt für seine ethnische, traditionelle und ultratrendige Seite, so sehr, dass man fast einen für alle Räume des Hauses möchte: den Berberteppich! Seit einigen Jahren sieht man ihn überall, wir lieben ihn wie verrückt wegen seiner ethnischen, traditionellen und ultratrendigen Seite, so dass wir fast einen für alle Räume unseres Hauses haben möchten: den Berberteppich! /wp:heading wp:paragraph Dieser traditionell orientalisch inspirierte Teppich, der aus den Berbergebieten Nordafrikas stammt, ist ein Stück, das man seit mehreren Saisons in den trendigsten Inneneinrichtungen wiederfindet. Woher kommt dieser beliebte ethnische Teppich? Und vor allem: Wie können Sie ihn in Ihre Einrichtung integrieren, ohne einen Fauxpas zu riskieren? Woher kommt der beliebte ethnische Teppich? Und vor allem: Wie können Sie ihn in Ihre Einrichtung integrieren, ohne einen Fauxpas zu riskieren? Wir erklären Ihnen alles! /wp:paragraph wp:paragraph Einen Berberteppich erkennt man an seinen Motiven, die die Religion, den Glauben und die Vorstellungswelt der Berberkultur symbolisieren. Während die Webtechniken von Mutter zu Tochter weitergegeben werden und die Jahrhunderte bis heute überdauert haben, haben sich die Motive weiterentwickelt und entsprechen heute eher zeitgenössischen Standards. In der reinen Berbertradition wird der Teppich im Haushalt verwendet und dient als Wandbehang, um sich vor Kälte zu schützen. Berberteppiche werden in der Regel aus Wollfasern handgefertigt, da sie für eine lange Lebensdauer konzipiert sind. /wp:paragraph wp:paragraph Heute haben Berberteppiche in unseren modernen und zeitgenössischen Wohnungen eine eher ästhetische und dekorative Funktion übernommen. Es gibt verschiedene Modelle von Berberteppichen, aber der Beni Ouarain Beni Ouarain mit seinen geometrischen Mustern in Schwarz und Weiß sowie der Azilal mit seinen leuchtenden Farben und seiner kurzen Wolle sind die trendigsten. /wp:paragraph wp:paragraph Bunt oder schön neutral, schlicht oder im Gegenteil bunt, solo oder übereinander, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer... Der Berberteppich passt zu unserer Einrichtung im ethnischen Hippie-Chic. /wp:paragraph wp:paragraph Ob im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder sogar im Eingangsbereich, der Berberteppich ist aus den Deko-Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Wir lieben ihn vor allem wegen seiner geometrischen Motive und seiner Weichheit. Ein Berberteppich ist auch eine Tradition, die man aufsucht, ein Teppich, der uns eine Geschichte aus der Ferne erzählt. Und schließlich ist ein Berberteppich ein zeitloses Dekostück, das sich jedem Stil anpasst und ihm Charakter und Eleganz verleiht. Entdecken Sie 10 Möglichkeiten, wie Sie einen Berberteppich in Ihr Zuhause bringen können! /wp:paragraph wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11697} © Beldy © Beldy /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id": "11698} © Billie Blanket, ELLE © Billie Blanket, ELLE /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id": "center", "id":11699} © Decouvrir Design © Decouvrir Design /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11700} © Homelisty © Homelisty /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11700} © Homelisty:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11701} © Homelisty © Homelisty /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11702} © HonestlyWTF © HonestlyWTF /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id": "11703} © Keltainen talo rannalla © Keltainen talo rannalla /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11704} © Planete deco © Planete deco /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11705} © THEM © THEM /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":11706} © unesourisdansmondressing / Teppiche © editoparis © unesourisdansmondressing / Teppiche © editoparis /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:heading {"level":4} Verführt von Berberteppichen? Finden Sie alle unsere Teppiche in unserem Online-Shop: www.design-market.fr www.design-market.fr /wp:heading wp:spacer /wp:spacer

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen