Gebrauchte Tische von Knoll

Knoll wurde 1938 von Hans Knoll in den Vereinigten Staaten gegründet. Die Marke blickt auf eine reiche Geschichte der Herstellung hochwertiger Möbel zurück, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Eine der bekanntesten Designerinnen, die mit Knoll zusammengearbeitet haben, ist Florence Knoll, die Frau des Gründers Hans Knoll. Ihre minimalistischen und funktionalen Entwürfe haben zum Erfolg der Marke beigetragen. Ein weiterer einflussreicher Designer, der eng mit der Marke Knoll verbunden ist, ist Ludwig Mies van der Rohe. Sein berühmter Barcelona-Stuhl ist zu einer Ikone in der Welt des modernistischen Designs geworden und wird immer noch von Knoll produziert und verkauft.
Knoll

Gebrauchte Tische von Knoll

Gebrauchte Tische von Knoll

Ob Sie nun einen Esstisch, einen Couchtisch oder einen Beistelltisch suchen, bei Whoppah werden Sie schnell fündig, denn die Tische von Knoll sind eine gute Wahl. Whoppah enthält die berühmtesten Designklassiker, die Knoll in seinem Sortiment hat, wie den Saarinen Table, den Platner Table und den relativ neuen Grasshopper Table.

Whoppah bietet gebrauchte Möbel an, die bis zu 70 Prozent billiger sind als neue Möbel, und tut gleichzeitig der Umwelt einen Gefallen, indem es Energie und Rohstoffe einspart, die für die Herstellung neuer Möbel benötigt werden.

Knoll Tische

Einer der Tische, die von Knoll entwickelt wurden und bei Whoppah zu finden sind, ist der Knoll Saarinen Tulip Esstisch. Der Knoll Saarinen Tulip Esstisch für den Außenbereich ist ein großartiges klassisches Design, das von Eero Saarinen entworfen wurde. 1957 schuf Saarinen eine fantastische Serie von Tischen und Stühlen, die unter dem Namen Tulip-Tische und -Stühle bekannt werden sollten. Ein charakteristisches Merkmal der Möbel dieser Serie ist der Sockel, der aus einem einzigen Bein besteht, das in einen runden Fuß übergeht. Damit wollte Saarinen dem Durcheinander von Tisch- und Stuhlbeinen ein Ende setzen. Bei dieser Tischserie ist der Fuß nicht nur schön, sondern auch sehr praktisch. So können sich Stühle und Beine frei um und unter dem Tisch bewegen. Diese Outdoor-Version hat eine Tischplatte aus weißem Acrylstein. Dieses feste Material besteht aus Aluminiumhydroxid, Acrylharz und natürlichen Pigmenten.

Wer einen runden Esstisch sucht, sollte sich für den Knoll Studio Grasshopper Dining Table entscheiden. Dies ist ein Entwurf von Piero Lissoni. Dieser Esstisch hat seinen Namen von der Heuschrecke, deren Beine ebenso kantig sind wie dieser Tisch. Ein schlankes Untergestell und eine dünne Platte verleihen dem Tisch einen luftigen Effekt und lassen ihn wie einen Grashüpfer springen. Mit seinem Metallsockel und der Marmorplatte steht dieser Tisch fest an seinem Platz. Die runde Platte ist an den Kanten abgeschrägt, was ihr ein hohes Maß an Eleganz verleiht. Neben verschiedenen Marmorarten kann die Platte auch in Glas oder Kastanienfurnier ausgeführt werden. Der Sockel ist in poliertem Chrom, brüniertem Metall oder mattschwarz lackiertem Metall erhältlich.

Weitere Tischserien von Knoll sind;

  • der Platner Esstisch
  • der Platner Beistelltisch
  • der Couchtisch Petal
  • der Saarinen Tulip Beistelltisch
  • der Esstisch von 1966
  • der Mini-Schreibtisch von Florence Knoll
  • der Couchtisch Florence Knoll