Der Vitra Panton Chair ist ein klassisches und ikonisches Möbelstück, das von Verner Panton in den 1960er Jahren entworfen und 1967 in Zusammenarbeit mit Vitra für die Serienproduktion weiterentwickelt wurde. Erst seit 1999 ist es möglich, den Stuhl in seinem ursprünglichen Design zu fertigen: aus strapazierfähigem, durchgefärbtem Kunststoff mit matt-glänzender Oberfläche. Er war der erste Freischwinger, der in einem Stück aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt wurde und ist bekannt für seine innovative Materialverwendung und sein bahnbrechendes Design. Der Stuhl ist aus einem einzigen Stück Kunststoff ohne Schrauben oder Verbindungen gefertigt und in verschiedenen Farben erhältlich. Er ist ein sehr beliebter Stuhl und wird häufig in modernistischen und zeitgenössischen Einrichtungen verwendet. Der Komfort dieses Stuhls beruht auf seiner freitragenden Konstruktion aus leichtem, flexiblem Material und seiner charakteristischen, an einen Menschen erinnernden Form. Der Stuhl kann einzeln oder in Gruppen verwendet werden und ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Dank seiner ausdrucksstarken Form ist er zu einer Ikone des zwanzigsten Jahrhunderts geworden.
Der Vitra Panton ist ein berühmter skulpturaler "Monoblock"-Stuhl, der von dem Designer Verner Panton entworfen wurde. Der dänische Designer war für seine innovativen und experimentellen Entwürfe bekannt. Ende der 1950er Jahre entwarf er erstmals ein Möbelstück, das aus einem einzigen Stück freitragenden Kunststoffs bestand: den Panton. Anfangs war der Stuhl noch nicht stabil genug, um darauf zu sitzen, und mehrere Möbelhersteller lehnten Angebote zur Produktion des Panton ab. Glücklicherweise hat Rolf Fehlbaum von Vitra das Potenzial erkannt.
1967 ging der Vitra Panton in Produktion. Jahrelanges Suchen und Experimentieren waren nötig, um das ideale Material zu finden. Bei der ursprünglichen Konstruktion wurde kaltgepresstes, glasfaserverstärktes Polyester verwendet. Das Material erwies sich jedoch als nicht stark genug, und der Stuhl wurde vorübergehend aus der Produktion genommen. In den 1990er Jahren hat Vitra den Panton mit einem Design aus Polypropylen wiederbelebt. Dieses leichte Material ist extrem stark und biegsam. Es erwies sich als die perfekte Grundlage für den Panton, wie wir ihn immer noch gerne sehen.
Der Panton Chair, den es bereits seit 1967 gibt, wurde im Laufe der Jahre von vielen Menschen benutzt und gelobt. Deshalb findet man sie auch in Secondhand-Läden, Secondhand-Shops, auf Märkten, Auktionen, auf Websites wie Marktplaats, eBay und an vielen anderen Orten. Whoppah hat sich dies zu Nutze gemacht und bietet eine große Auswahl an hochwertigen Gebrauchten Möbeln zu sehr günstigen Preisen an. Warum den vollen Preis zahlen, wenn Sie diese Möbel auch in guter Qualität für einen Bruchteil des Neupreises kaufen können.
Der Vitra Panton Chair, den es seit 1967 gibt, war ein so grosser Erfolg, dass der Stuhl 1999 zum Panton Chair Classic weiterentwickelt wurde. Der Stuhl erhielt eine neue Sitzhöhe und wird in einer neuen Farbkollektion angeboten, die für jeden etwas bietet. Der Stuhl ist dank seiner Soft-Touch-Matte leicht zu reinigen. Ob schlicht und unaufdringlich oder auffällig und ausdrucksstark, mit diesem Stuhl ist alles möglich.
Bei Whoppah finden Sie eine Vielzahl von Vitra-Designs: vom Panton Chair bis zum Eames Lounge Chair. Stets kuratiert für Authentizität und Qualität.
Alles anzeigen