Alle Designerartikel kuratiert von Whoppah
Generic

Wie erkennt man einen echten Eames Lounge Chair?

Der legendäre Sessel "Lounge Chair", der von Charles und Ray Eames entworfen wurde, wird nicht mehr vorgestellt ....si? Los geht's, eine kleine Nachholsitzung, gefolgt von unseren c...

Design MarketSeptember 2020
lounge chair eames
Museum of Modern Art à New York (MOMA)
Lounge chair eames dimensions
herman-miller-label
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-2
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-3
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-5
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-7
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-8
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-9
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label-10
petite étiquette en plastique ou papier
herman-miller-label
petite étiquette en plastique ou papier
etiquette-lounge-chair-eames
étiquettes additionnelles en papier
etiquette-lounge-chair-eames
étiquettes additionnelles en papier
Der legendäre Sessel "Lounge Chair" von Charles und Ray Eames ist nicht mehr wegzudenken ....si? Los geht's, eine kleine Aufholjagd, gefolgt von unseren ausführlichen Tipps, wie Sie beim Kauf Ihres Eames Lounge Chair nicht über den Tisch gezogen werden Eames Lounge Chair . Die Entstehung des Mythos Die Entstehung des Mythos "Wie wäre es, wenn wir den traditionellen englischen Clubsessel modernisieren würden?" "Was wäre, wenn wir den traditionellen englischen Clubsessel modernisieren würden?" Diese Frage von Charles Eames war der Ausgangspunkt für die Entwicklung des berühmten "Lounge Chair". Dieses 1956 eingeführte Modell (offizieller Name: Nr. 670) mit passender Fußstütze, auch "Ottoman" genannt (Nr. 671), ist eines der ikonischsten Modelle des Designerpaares Charles Ray Eames. Er wird seit seinem Produktionsbeginn in den 1950er Jahren noch immer von Herman Miller in den USA und seit 1984 von Vitra in Europa hergestellt. Der "Lounge Chair" hatte sein Debüt im amerikanischen Fernsehen im Jahr 1956. Charles und Ray Eames traten damals mit ihrem Sessel auf dem Fernsehsender NBC in der "NBC Home Show" auf. Der Lounge Chair ist ein Ledersessel, der mit Federn und Bultexschaum gepolstert ist und aus einer mehrschichtigen Struktur aus geformtem Sperrholz besteht, um eine robuste und gleichzeitig ultrabequeme Sitzfläche zu bieten. Der Lounge Chair wurde zu einer Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts, da er zu einer Referenz unter den Sitzgelegenheiten wurde, die jeder Designliebhaber in seiner Wohnung haben muss. Ein Exemplar des Lounge Chair wurde sogar in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York (MOMA) aufgenommen. Einer der Hauptgründe, warum dieser Sessel so bequem ist, ist die Art und Weise, wie die Sitzfläche nach hinten geneigt ist, um das Gewicht des Rückens und der Wirbelsäule zu entlasten, und der Grund, warum er "Lounge" genannt wird. Die ursprünglichen Versionen, die Mitte der 1950er Jahre von Herman Miller hergestellt wurden, priesen "weiche, anschmiegsame Lederfalten und weiche Federn" an, die traditionelleren gepolsterten Sesseln ähnelten. Ein erster Hinweis, dass ein Stuhl eine blasse Kopie ist, sollte Ihnen ins Auge springen, wenn dieser eine neigbare Rückenlehne hat. Denn beim echten Lounge Chair muss sie fest sein, ohne Verstellung! Wenn ein variabler Neigungsmechanismus angeboten wird, handelt es sich nicht um ein echtes Stück, sondern um eine Kopie. 1) Messen Sie den Sessel und den Ottomanen 1) Messen Sie den Sessel und den Ottomanen Die meisten zeitgenössischen Kopien des Eames Lounge Chair entsprechen nicht den ursprünglichen Spezifikationen von Herman Miller. Sie sind vielmehr in der Regel größer und breiter, da die durchschnittliche Körpergröße der Weltbevölkerung seit den 1950er Jahren um 10 cm gestiegen ist (dies ist auch der Grund, warum Vitra seit einigen Jahren Modelle mit breiteren Maßen anbietet, um sich besser an die neuen Generationen von Kunden anzupassen). Ein authentischer, älterer Lounge Chair wird 840 mm hoch sein (vom Boden bis zur Oberkante der Kopfstütze), während man auch neuere Vitra-Versionen mit den neuen Maßen finden kann, die insbesondere 890 mm hoch sind. Das Detail Quelle: Vitra Quelle: Vitra Abweichungen von diesen offiziellen Maßen können darauf hindeuten, dass Ihr Sessel nicht authentisch ist. Einige Teile konnten jedoch restauriert werden, und kleine Abweichungen in den Maßen konnten eingeführt werden, ohne dass es sich um eine blasse Kopie handelt. Es kann sich auch um eine neuere, größere Version von Vitra handeln. Die Größe ist also nicht das einzige Kriterium, das bei der Authentifizierung berücksichtigt werden muss. 2) Achten Sie auf ein Etikett 2) Achten Sie auf ein Etikett Achten Sie zunächst auf ein kleines Plastik- oder Papieretikett, das unter die Sitzfläche geklebt ist. Entweder "Herman Miller", "Mobilier International" (Herman Miller-Vertrieb in Frankreich in den 60er und 70er Jahren) oder "Vitra" (offizieller europäischer Vertrieb seit den 80er Jahren). Man kann auch Etiketten von "ICF" finden, einem italienischen Verleger, der bis Mitte der 1980er Jahre die Lizenz für Herman Miller hatte. Die Etiketten variieren von Epoche zu Epoche, selbst bei ein und demselben Verleger, aber hier sind einige Beispiele für gängige Etiketten: Zusätzlich wurden alle Lounge Chairs mit verschiedenen Arten von zusätzlichen Papieretiketten gekennzeichnet. Auch hier einige Beispiele: Einige Etiketten geben lediglich an, dass der Stuhl von Herman Miller hergestellt wurde, andere enthalten weitere Informationen. Manchmal werden die Papieretiketten unter ein Kissen gelegt, wenn Sie sie nicht unter der Sitzfläche finden können. 3) Überprüfen Sie die Details der Verarbeitung 3) Überprüfen Sie die Details der Verarbeitung Allerdings können diese Arten von Etiketten entfernt werden oder sie können sich im Laufe der Zeit verschlechtern und abfallen. Bei genauerem Hinsehen können auch andere Details bei der Authentifizierung eine Rolle spielen. Zum Beispiel: Diese Arten von Etiketten können jedoch entfernt werden oder sich im Laufe der Zeit verschlechtern und abfallen. Bei näherer Betrachtung können andere Details bei der Authentifizierung eine Rolle spielen. Zum Beispiel: In den drei Sperrholzteilen, die die Sitzschale des Sessels bilden, dürfen keine sichtbaren Schrauben vorhanden sein. Es dürfen keine sichtbaren Schrauben in den drei Sperrholzteilen vorhanden sein, die die Sitzschale des Sessels bilden. Zähle auch die Anzahl der Sperrholzschichten, die bei der Konstruktion der Sitzschalen verwendet wurden. Die ältesten Sessel haben nur fünf Schichten, die neuesten Sessel sieben. Zählen Sie auch die Anzahl der Sperrholzschichten, die bei der Konstruktion der Sitzschalen verwendet wurden. Die ältesten Sessel haben nur fünf Schichten, die neuesten sieben. 4) Betrachten Sie das Untergestell 4) Betrachten Sie das Untergestell Es gibt auch einige Unterschiede im Untergestell, wenn man einen echten Eames Lounge Chair mit einer Kopie vergleicht. Zunächst einmal ist das Gestell etwas abgewinkelt (statt sehr steil) und die Schenkel sind nicht flach. Oft haben Kopien ein Gestell, das aus quadratischen Beinen besteht, die nicht zusammenpassen, was einfacher zu konstruieren ist. Oder die Beine sind stark geneigt. Dies ist eines der auffälligsten Merkmale im Vergleich zu einem echten Eames Lounge Chair. Beachten Sie auch, dass der Ottoman (oder die Fußstütze) vier Schenkel am Fuß haben muss und nicht fünf wie der Sitz. Ein Unterschied, den man oft bei Kopien sieht. Es gibt auch einige Unterschiede im Untergestell, wenn man einen echten Eames Lounge Chair mit einer Kopie vergleicht. Zunächst einmal ist das Gestell etwas abgewinkelt (statt sehr steil) und die Schenkel sind nicht flach. Oft haben Kopien ein Gestell, das aus quadratischen Beinen konstruiert ist, die nicht zusammenpassen, da sie einfacher zu bauen sind. Oder die Beine sind stark geneigt. Dies ist eines der auffälligsten Merkmale im Vergleich zu einem echten Eames Lounge Chair. Beachten Sie auch, dass der Ottoman (oder die Fußstütze) vier Schenkel am Fuß haben muss, nicht fünf wie der Sitz. Ein Unterschied, den man oft bei Kopien sieht. 5) Fordern Sie die Preisliste heraus 5) Fordern Sie die Preisliste heraus Herman Miller und Vitra bieten den Lounge Chair Ottoman derzeit in einer Vielzahl von Lederfarben mit abgestimmten Hölzern an. Eine Sache, die alle diese Sessel gemeinsam haben, ist der Preis. Je nach den ausgewählten Materialien werden sie neu zwischen 4.500€ und 6.000€ (inkl. MwSt.) verkauft (nur der Sessel, ohne Versandkosten). Vintage-Modelle sind im Durchschnitt 10 bis 50 % günstiger, je nach Modell und Erhaltungs- bzw. Restaurierungszustand. Kopien des Eames Lounge Chair werden in der Regel zwischen 500 und 2.000 € neu verkauft, gebraucht sind sie deutlich günstiger. Wenn Sie also einen Sessel zu einem Preis von unter 4.500€ finden, stellen Sie sich folgende Fragen: .....entweder ist er gebraucht und in einem schlechten Erhaltungszustand (muss restauriert werden) oder es handelt sich um eine Kopie! Sie müssen sich nur vergewissern, indem Sie die verschiedenen in diesem Artikel angegebenen Elemente überprüfen, um die Echtheit von Fälschungen zu erkennen! Herman Miller und Vitra bieten den Lounge Chair Ottoman derzeit in einer Vielzahl von Farben in Leder mit abgestimmten Hölzern an. Eine Sache, die alle diese Sessel gemeinsam haben, ist der Preis. Je nach den ausgewählten Materialien werden sie neu zwischen 4.500€ und 6.000€ (inkl. MwSt.) verkauft (nur der Sessel, ohne Versandkosten). Vintage-Modelle sind im Durchschnitt 10 bis 50 % günstiger, je nach Modell und Erhaltungs- bzw. Restaurierungszustand. Kopien des Eames Lounge Chair werden in der Regel zwischen 500 und 2.000 Euro neu verkauft, gebraucht sind sie deutlich günstiger. Wenn Sie also einen Sessel zu einem Preis von unter 4.500€ finden, stellen Sie sich folgende Fragen: .....entweder ist er gebraucht und in einem schlechten Erhaltungszustand (muss restauriert werden) oder es handelt sich um eine Kopie! Sie müssen sich nur vergewissern, indem Sie die verschiedenen in diesem Artikel angegebenen Elemente überprüfen, um das Echte vom Falschen zu unterscheiden! Zum Schluss Zum Schluss Den legendären Lounge-Sessel muss man sich verdienen! Wenn Sie sich diese Ikone des Vintage-Designs leisten möchten, wäre es schade, eine Kopie zum Preis eines echten zu kaufen. Und auch wenn die Investition hoch ist, macht die Befriedigung, in diesem Sessel zu sitzen, verbunden mit der Tatsache, dass Ihre Anschaffung beim Wiederverkauf nicht an Wert verliert (und vielleicht sogar gewinnt), ihn zu einem sicheren Wert. Wenn Sie also zur Tat schreiten und beim Kauf Ihres zukünftigen Lounge Chairs keinen Fehler machen wollen, wenden Sie sich an einen spezialisierten Akteur wie Design Market, um alle notwendigen Garantien vor und nach Ihrem Kauf zu erhalten. http://www.*design-market.fr/19eames" target="*blank" rel="noopener noreferrer">Entdecken Sie alle unsere Sessel von Charles und Ray Eames hier François Boutard François Boutard François Boutard François Boutard

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen