Käuferschutz
Generic

Flos: das leuchtende Genie des italienischen Designs

wp:paragraph {"align": "left"} 2020 brachte der italienische Leuchtenhersteller Flos eine modernisierte Version der Chiara Tischleuchte heraus....

Design MarketSeptember 2021
wp:paragraph {"align": "left"} Im Jahr 2020 brachte der italienische Leuchtenhersteller Flos eine modernisierte Version der Tischlampe Chiara Chiara heraus, die 1969 von dem Designer Mario Bellini entworfen worden war. Damals war man versucht zu sagen, dass es sich um ein OLNI (Objet Lumineux Non Identifié) handelte. Bellini hatte seine Idee einer Lampe, die in einer flachen Verpackung (Flatpack) geliefert wurde, wobei der Benutzer das aus einem einzigen Blatt poliertem Edelstahl bestehende Objekt selbst "zusammenbauen" musste, dem Chef von Flos, Sergio Gandini, vorgelegt. Eine elegante Leuchte mit einem Reflektor in Form eines in zwei Teile zerschnittenen Hutes... Ein Beispiel, das den selbstbewussten Avantgardismus des Verlegers Flos belegt. Dieser Artikel geht auf die Geschichte des Verlegers ein, die zum großen Teil durch seine Verbindung mit den Brüdern Castiglioni geprägt wurde und zur Schaffung von Vintage-Lampen führte, die heute ikonisch sind. /wp:paragraph wp:group wp:image {"align": "center", "id":15304, "width":468, "height":604, "sizeSlug": "large", "linkDestination": "none", "className": "is-style-default"} Mario Bellini Mario Bellini sitzt mit dem 1. Prototypen der Chiara Quelle: Flos Quelle: Flos Quelle: Flos : Flos /wp:image wp:image {"align": "center", "id":15305, "width":410, "height":284, "sizeSlug": "large", "linkDestination": "none"} Flos bietet die Chiara in verschiedenen Größen an: als Tischlampe Flos bietet die Chiara in verschiedenen Größen an: als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe, als Tischlampe: Als Tischlampe oder als Tischleuchte Quelle: Flos Quelle: Flos /wp:image /wp:group wp:paragraph Anfang der 1960er Jahre arbeitete der Unternehmer und Spezialist für industrielle Möbelproduktion Dino Gavina (1922-2007) bereits mit großen Meistern des italienischen Designs wie den Castiglioni-Brüdern (Achille: 1918-2002, Pier Giacomo: 1913-1968) oder dem Ehepaar Scarpa (Tobia: 1935, Afra: 1937-2011) zusammen. In seiner kleinen Fabrik in Meran stellte er Möbel unter der Marke Eisenkeil her. Anfang der 1960er Jahre arbeitet der Unternehmer und Spezialist für industrielle Möbelproduktion, Dino Gavina (1922-2007), bereits mit großen Meistern des italienischen Designs wie den Castiglioni-Brüdern (Achille: 1918-2002, Pier Giacomo: 1913-1968) oder dem Ehepaar Scarpa (Tobia: 1935, Afra: 1937-2011) zusammen. Er stellt in seiner kleinen Fabrik in Meran Möbel unter der Marke Eisenkeil her. /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id"::15307, "width"::343, "height"::343, "sizeSlug": "large", "linkDestination": "none", "className": "is-style-rounded"} Dino Gavina, Porträt. Dino Gavina, Porträt. Santi Caleca © Santi Caleca /wp:image wp:paragraph Gavina ist davon überzeugt, dass man Möbel von großen Designern in großen Stückzahlen produzieren kann, und vertraut auf die Fähigkeit der Industrie, ästhetische und kreative Designs zu produzieren. Dino Gavina ist vor allem davon überzeugt, dass es an der Zeit ist, eine neue Generation von Lampen zu produzieren, weshalb er 1962 zusammen mit Cesare Cassina das Haus Flos mitbegründete. Gavina ist davon überzeugt, dass man Möbel, die von großen Designern stammen, in großen Stückzahlen produzieren kann, und vertraut auf die Fähigkeit der Industrie, ästhetische und kreative Modelle zu produzieren. Dino Gavina ist vor allem davon überzeugt, dass die Zeit reif ist für eine neue Generation von Lampen, weshalb er 1962 zusammen mit Cesare Cassina das Haus Flos mitbegründete. /wp:paragraph wp:paragraph 1963 übernahm Sergio Gandini die Leitung von Flos und verlegte das Unternehmen in das Industriegebiet von Brescia. Während Dino Gavina die Gründung von Flos initiierte, war Sergio Gandini die zentrale Figur, die Flos als Referenz für italienische Designerleuchten etablieren sollte. Die Brüder Castiglioni, Arfa und Tobia Scarpa sind die Stammdesigner des Hauses. Flos macht sich endgültig einen Namen mit der Schaffung einer Kultlampe, die von den Castiglioni-Brüdern entworfen wurde: die ARCO ARCO-Leuchte . /wp:paragraph wp:image {"align": "center", "id":15308, "sizeSlug": "large", "linkDestination": "none", "className": "is-style-rounded"} Sergio Gandini (links) mit Achille Castiglioni. Achille Castiglioni. Quelle: Flos Quelle: Flos /wp:image wp:spacer /wp:spacer wp:image {"align": "center", "id":15309, "width":710, "height":382, "sizeSlug": "large", "linkDestination": "none", "className": "is-style-default"} Lampe Arco, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für den Flos-Verlag, 1962. Schlichtes Design: Ein Sockel aus Carrara-Marmor kontrastiert mit dem runden Lampenschirm aus Stahl. Die teleskopische Reichweite des Modells machen die ARCO zu einer einzigartigen Lampe, die Kultstatus erlangt hat. Arco-Lampe, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für den Flos-Verlag, 1962. Ein schlichtes Design: ein Sockel aus Carrara-Marmor, der mit dem runden Lampenschirm aus Stahl kontrastiert. Die teleskopische Reichweite des Modells machen die ARCO zu einer einzigartigen Lampe, die Kultstatus erlangt hat. Arco-Lampe, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für den Flos-Verlag, 1962. Ein schlichtes Design: ein Sockel aus Carrara-Marmor, der mit dem runden Lampenschirm aus Stahl kontrastiert. Die teleskopische Reichweite des Modells macht die ARCO zu einer einzigartigen Lampe mit Kultstatus. /wp:image wp:image {"align": "center", "id":15340, "sizeSlug": "large", "linkDestination": "none", "className": "is-style-default"} Stehleuchte Arco Stehleuchte Arco, Design Pier Giacomo und Achille Castiglioni, 1962. Detailansicht der Oberseite der Stehleuchte /wp:image wp:paragraph Als die Castiglioni-Brüder die ARCO ARCO -Leuchte entwarfen, lösten sie zwei Gleichungen: Wie kann man eine Beleuchtung über dem Kopf haben, ohne die Decke durchbrechen zu müssen? Und wie kann man mit einer Leuchte arbeiten, die wendig genug ist, um die Mitte eines Schreibtisches/Tisches zu beleuchten und gleichzeitig genügend Raum zu lassen, um sich um sie herum zu bewegen? Diese Herausforderung passt gut zur DNA von Flos: die Fähigkeit, innovativ zu sein und gleichzeitig eine ästhetische und poetische Lösung zu bieten. Kurz gesagt: das Unerwartete schaffen! Flos wird zu einem Labor für Tests und Innovationen, das seiner Zeit voraus ist. /wp:paragraph wp:paragraph 1972 erlangte das italienische Design internationale Anerkennung durch die Ausstellung "Italy: The New Domestic Landscape Italy: The New Domestic Landscape Italy: The New Domestic Landscape" im MoMA in New York. Die italienischen Designer setzten ihre Vision von einem Design durch, das einen neuen Lebensstil widerspiegelt, der auf die sozialen und kulturellen Bewegungen von 1968 zurückgeht. Flos war natürlich auf der Veranstaltung vertreten und steigerte seinen Bekanntheitsgrad, der nun über die Landesgrenzen hinausging. In der Zwischenzeit hat der Verleger einige der ikonischsten Leuchten des italienischen Designs produziert... /wp:paragraph wp:paragraph 1962 war ein fruchtbares Jahr für den italienischen Verleger. Neben dem Entwurf der ARCO ARCO-Lampe wurden zwei weitere Leuchten entworfen, die ebenfalls von den Castiglioni-Brüdern stammten und von Flos herausgegeben wurden. Die Toio-Toio-Lampe, die wie eine Angelrute aussieht, ist für die damalige Zeit sehr avantgardistisch. Sie entspricht den Wünschen ihrer Schöpfer, eine langgestreckte, flexible und handliche Lampe zu entwerfen, die in der Raumgestaltung "fast verschwinden" würde. Die Taccia Taccia-Lampe ist auch ein Beispiel für ein geschmeidiges und schlichtes, aber dennoch originelles und stilvolles Design. Ihre Abmessungen, die sie wie einen großen Scheinwerfer aussehen lassen, sind für die damalige Zeit ungewöhnlich; ihr Aussehen und ihr Nutzen machen sie zu einem Symbol für Vintage-Design. /wp:paragraph wp:gallery {"ids":[15312,15311,15313], "linkTo": "none"} 1. Tischleuchte Taccia, Design von Achile und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1962. Tischleuchte Taccia, Design von Achile und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1962. 2. Lampe Toio, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1962. Toio Lampe, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1962. 3. Toio-Lampe, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1962. Toio Lampe, Design von Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos, 1962. 1. Der Reflektor ist aus lackiertem Metall, der Körper aus lackiertem stranggepresstem Aluminium und der Diffusor aus mundgeblasenem Glas. Der Sockel der Lampe erinnert an Säulen im dorischen Stil, was ihren Charme ausmacht. Eine zeitlose Leuchte zeitlose Leuchte! /wp:gallery wp:media-text {"mediaPosition": "right", "mediaId":15331, "mediaLink": "https://blog.design-market.fr/?attachmentid=15331", "mediaType": "image"} wp:paragraph {"align": "center", "placeholder": "Inhalt ...", "style":{"typography":{"fontSize":15}}} Taccia-Lampe in einer Einrichtung mit schlichtem Design installiert, was für eine Eleganz! Taccia-Lampe in einem schlichten Interieur, wie elegant! Quelle: Flos Quelle: Flos /wp:paragraph /wp:media-text wp:paragraph 1971 setzte Achille Castiglioni seine Innovationen für Flos fort. Zusammen mit dem Designer Pio Manzù entwarf er das Beleuchtungssystem Parentesi Parentesi . An einem gespannten Seil, das an der Decke befestigt und am Boden beschwert ist, können ein oder mehrere Stahlrohre befestigt werden, die jeweils einen schwenkbaren Spot tragen. Das Parentesi Parentesi-System kann so zu einer Pendelleuchte, einer Stehleuchte oder einer Zusatzbeleuchtung werden. Eine weitere Erfolgsgeschichte für Achille Castiglioni und Flos, die 1979 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde. /wp:paragraph wp:columns {"verticalAlignment": "center"} wp:column {"verticalAlignment": "center", "width": "100%"} wp:media-text {"mediaId":15339, "mediaLink": "https://blog.design-market.fr/?attachmentid=15339", "mediaType": "image", "mediaWidth":23} wp:paragraph {"placeholder": "Inhalt...", "fontSize": "normal"} Die berühmte Snoopy-Lampe, die sich auf die von Charles Schulz geschaffene Figur bezieht, ist ein weiteres Symbol für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Castiglionis und Flos (1967). Die berühmte Snoopy-Lampe, in Anlehnung an die von Charles Schulz entworfene Figur, eine weitere symbolische Lampe für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Castiglioni und Flos (1967). Die berühmte Snoopy-Lampe, in Anlehnung an die von Charles Schulz geschaffene Figur, eine weitere symbolische Lampe für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Castiglioni und Flos (1967). /wp:paragraph /wp:media-text wp:spacer /wp:spacer wp:gallery {"ids":[15317,15329], "linkTo": "none"} Parentesi Design-Lampe, Design Achille Castigloni und Pio Manzù für Flos, 1971. Der Begriff "Parentesi" bedeutet auf Italienisch Parenthese, wobei die Form der Stehleuchte an das typografische Zeichen erinnert. /wp:gallery /wp:column /wp:columns wp:paragraph Flos hat sein Erfolgsrezept gefunden, das auf innovativem und funktionalem Design mit einem kreativen und fantasievollen Touch beruht. Das italienische Haus liebt jedenfalls Designer, die in der Lage sind, technische Probleme zu lösen. Mitte der 1980er Jahre lernte Sergio Gandini den noch jungen Philippe Starck kennen und erklärte sich bereit, einen seiner Entwürfe herzustellen. Piero Gandini, Sergios Sohn, der damals neu im Unternehmen war, erkannte das Potenzial von Starck. 1991 brachte Flos die Miss Sissi-Lampe heraus, die von dem französischen Designer entworfen wurde und ein weiterer kommerzieller Erfolg wurde. /wp:paragraph wp:gallery {"ids":[15318,15319], "linkTo": "none"} Miss Sissi-Lampe, Design Philippe Starck für Flos, 1991. Eine schlichte und romantische Lampe, die sowohl in moderne als auch in klassische Einrichtungen passt. In verschiedenen Farben erhältlich. Die Lampe verbreitet ein weiches, angenehmes Licht. /wp:gallery wp:paragraph Neben Philippe Starck wird Piero Gardini auch weiterhin großen internationalen Designern wie dem Australier Marc Newson, dem Engländer Jasper Morrison oder dem Deutschen Konstantin Grcic die Türen von Flos öffnen, was die berühmte Marke auch heute noch tut. Seit 2005 schreibt Flos ein neues Kapitel in seiner Geschichte mit der Gründung von Flos Architectural Lighting, seiner Marke, die sich der professionellen Beleuchtung widmet. Piero Gandini übernahm 1999 nach dem Tod seines Vaters die Leitung von Flos, bevor er das Unternehmen vor zwei Jahren endgültig verließ und damit die Zusammenarbeit der Familie Gandini mit Flos beendete. Neben Philippe Starck wird Piero Gardini weiterhin die Türen von Flos für große internationale Designer wie den Australier Marc Newson, den Engländer Jasper Morrison oder den Deutschen Konstantin Grcic öffnen, was die berühmte Marke auch heute noch tut. Seit 2005 schreibt Flos ein neues Kapitel in seiner Geschichte mit der Gründung von Flos Architectural Lighting, seiner Marke, die sich der professionellen Beleuchtung widmet. Piero Gandini übernahm 1999 nach dem Tod seines Vaters die Leitung von Flos, bevor er das Unternehmen vor zwei Jahren endgültig verließ und damit die Zusammenarbeit der Familie Gandini mit Flos beendete. /wp:paragraph wp:columns wp:column {"width": "100%"} wp:gallery {"ids":[15326,15325,15328], "linkTo":"none"} Stehleuchte Superloon Stehleuchte Superloon Stehleuchte Superloon Leuchtende Wandleuchte Orotund Leuchtende Wandleuchte Orotund Leuchtende Wandleuchte Orotund Leuchtende Wandleuchte Mayday Lampe Mayday Lampe Mayday Von den Designern Jasper Morrisson (1), Marc Newson (2), Konstantin Grcic (3) für FLOS. Von den Designern Jasper Morrisson (1), Marc Newson (2), Konstantin Grcic (3) für FLOS. Von den Designern Jasper Morrisson (1), Marc Newson (2), Konstantin Grcic (3) für FLOS. /wp:gallery /wp:column /wp:columns wp:paragraph {"align": "right"} François Boutard François Boutard /wp:paragraph

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen