28 Personen schauen sich diesen Artikel an0 Favoriten
Nicht wie beworben, Geld zurückSorgenfreie Lieferung oder AbholungKaufe nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern
L'Oeuf Cosmique
Hasselt, Belgien
Beschreibung des Produkts
"Wenn ich Pétanque-Spieler sah, die den Abstand zwischen den Stahlkugeln (Sternbilder oder Planeten) und der kleinen Holzkugel, dem Cochonnet (Stern oder Punkt im Weltall), maßen, dachte ich immer, dass sie Astronomie betreiben... auf der Erde. Das Wort "populär" kam natürlich hinzu, als ich an Camille Flammarion dachte". Jean-Michel Alberola Jean-Michel Alberola (Saïda, Französisch-Algerien, 1953) ist ein französischer Künstler, Maler, Bildhauer, Filmemacher und Schriftsteller. Seit 1991 ist er Mitglied der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris. Er signiert seine Werke mit "Actéon dixit" (Actéon hat gesagt), "Actéon fecit" (Actéon hat gemacht), "Actéon invenit" (Actéon hat gefunden) oder "Actéon pinxit" (Actéon hat gemalt), eine Anspielung auf Actaeon, einen Jäger aus Böotien, der aus der griechischen Mythologie bekannt ist. Sein Werk wurde erstmals 1982 im ARC (Animation, Recherche, Confrontation), der Abteilung für zeitgenössische Kunst des Musée d'art moderne de la ville de Paris, ausgestellt. 1999 entwarf er ein großes Oberlicht mit Zenit für die Stadsschouwburg in Kortrijk. Nach einer Idee von Jean-Michel Alberola in Zusammenarbeit mit Michel Cassé stehen den Besuchern der Ausstellung im Garten der Fondation Cartier am 20. und 21. September 2014 zwei Pétanque-Bahnen und mehrere Boule-Sets zur Verfügung, die der Künstler Jean-Michel Alberola entworfen hat. Im ersten Teil, am Samstag, 20. September um 15 Uhr, spielen Künstler gegen Mathematiker. Poliertes Aluminium, Holz, Lederband. Stempel des Herstellers. In Originalverpackung.
Spezifikationen
ZustandAusgezeichnetFarbenSilber, SchwarzMaterialAluminium, Leder, HolzAnzahl der Artikel1OrientierungQuadratFormatMiniHöhe7 cmBreite7 cm