Acerbis

5 Ergebnisse
Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für Möbel und entwarf Möbel, die der Aufbewahrung von Gegenständen gewidmet waren. Seine Besonderheit ist, dass er nicht nur Designer, sondern auch Verleger ist. Seine Entwürfe werden daher nur von seinem eigenen Unternehmen hergestellt. Aus seiner Zusammenarbeit mit dem Designer Giotto Stoppino entstanden so schöne Stücke wie die Sideboards von Sheraton (1977) und Hilton (1979). Lodovico Acerbis wurde 1939 in Albino, Italien, geboren. Nach seinem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre trat er in das Familienunternehmen ein, das auf die Entwicklung und Herstellung von Möbeln spezialisiert war. Im Jahr 1977 lernte er den großen italienischen Designer Giotto Stoppino kennen. 15 Jahre lang arbeiteten sie zusammen, um eine gemeinsame Idee zu verwirklichen: Möbel zu entwerfen, die das Aufräumen erleichtern. Beide erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Compasso d'Oro in Italien und den Silver Award des Institute of Business Design in New York. Obwohl sie nicht mehr zusammenarbeiten, hat Acerbis die Forschungsarbeit rund um das Thema Stauraum fortgesetzt. Mehrere Möbelstücke von Acerbis sind heute Teil der ständigen Sammlungen des Victoria & Albert Museums in London und des Museums für zeitgenössische Kunst in Chicago.
Vintage Anrichte aus gebürstetem Stahl von Lodovico Acerbis, Italien 1970
9.800 €Gebote ab €8,820
Vintage Bücherregal aus Holz von Roberto Monsani für Acerbis, Italien 1970er
12.740 €Gebote ab €11,466
Alte postmoderne Morphos-Uhr von Kurt B. Del Banco für Acerbis, 1980er Jahre
590 €Gebote ab €531
Paar zeitgenössische vintage regale von Acerbis
7.000 €Gebote ab €6,300
Elektrifizierte Vintage-Vitrine aus schwarz lackiertem Holz für Acerbis
3.500 €Gebote ab €3,150

Kaufe und verkaufe
Designerschätze bis hin zu alltäglichen Must-haves

Jetzt verkaufen

Stelle jetzt eine Suchanfrage ein und wir halten dich auf dem Laufenden 🔎